top of page
DENKMÄLER

In Berlin gibt es drei Mahnmale: das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in der Mitte Berlins, das Denkmal für die Sinti und Roma in der Nähe des Reichstages und das Denkmal für die Homosexuellen im Tiergarten.

DENKMAL FÜR DIE ERMORDETEN JUDEN EUROPAS

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, in der historischen Mitte Berlins erinnert an die rund 6 Millionen Juden, die unter der Herrschaft Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten ermordet wurden.

Das Mahnmal, das von Peter Eisenman entworfen wurde, besteht aus 2711 quaderförmigen Beton-Stelen mit unterschiedlicher Höhe und gleicher Länge. Das Denkmal wurde 2003 erbaut und 2005 eingeweiht.

 

SINTI UND ROMA DENKMAL

Südlich des Reichstages erinnert seit Oktober 2012 das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas an den nationalsozialistischen Völkermord. Das von Dani Karavan errichtete Denkmal besteht aus einem kreisrunden Wasserbecken in dessen Mitte sich eine steinerne Stele in Form eines Dreiecks befindet. Alle NS-Inhaftierten hatten ein unterschiedlich farbiges Dreieck an ihrer Haftkleidung. Auf der Stele befindet sich eine Blume als Symbol des Lebens und zur Erinnerung an die ermordeten Sinti und Roma. Sobald die Blume verwelkt ist, versinkt sie auf der Stele in der Tiefe des Brunnens. Eine neue frische Blume erhebt sich aus dem Wasser. Auf dem Brunnenrand ist auf Englisch, Deutsch und Romanes das Gedicht „Auschwitz“ des italienischen Roma Santino Spinelli zu lesen: „Eingefallenes Gesicht/ erloschene Augen/ kalte Lippen/ Stille/ ein zerrissenes Herz/ ohne Atem/ ohne Worte/ keine Tränen“.

DENKMAL FÜR DIE HOMOSEXUELLEN

Das Mahnmal für die Homosexuellen wurde von einem skandinavischen Künstlerduo geplant und wurde im Jahr 2008 eingeweiht. Der Betonquader befindet sich am Rande des Tiergartens. Druch ein eingekemmtes Fenster kann man einen kurzen Film sehen, in dem zwei Männer sich küssen. Eine Gedenktafel informiert am Denkmal in Deutscher und englischer Sprache und errinert an die Verfolgung der Homosexuellen während der Nazizeit.

denkmäler

denkmäler

Video abspielen
bottom of page