top of page
FÜHRERBUNKER

Anfangs sollte der Führerbunker ein Bombenlanger sein und wurde 1943 von der deutschen Firma Hochtief fertiggestellt.

Es gab zwei Abschnitte, Vorbunker und Hauptbunker, die durch eine Treppe miteinander verbunden und durch eine große Stahltür voneinander getrennt waren.

Der Bunker befand sich etwa 8,2 Meter unterhalb des Gartens der Reichskanzlei.

Obwohl die Architekten alles getan hatten, um diese Orte einladend zu machen, bleiben verschiedene Schwierigkeiten bestehen, wie z.B. die Luftfeuchtigkeit und die Überfüllung in engen Räumen ohne Fenster.

Der Bunker hatte 24 Räume, die Hitler, Eva Braun, Joseph und Magda Goebbels (Reichspropagandaleiter), Hermann Göring, Rochus Misch ( dem Bunker-Telefonisten) und Heinrich Himmler unterbrachen.

Die Hitler-Zimmer waren im Hauptbunker.

Am 29. April 1945 verfasste Hitler im Bunker sein politisches und persönliches Testament. Im Anschluss heiratete er Eva Braun.

Hitler beging am 30. April 1945 im Führerbunker Suizid.

Der Ort, wo sich heute die Reste des Bunkers im Boden befinden, ist mit einer Informationstafel an der Ecke „ Gertrud-Kolmar-Straße “ in den Ministergärten gekennzeichnet.

Im Bereich des Bunkers befinden sich heute ein Parkplatz und einige Wohnblöcke.

AUDIO -
00:00 / 00:00
bottom of page